Showroom
Im online Marketing sind Lösungen erforderlich, die perfekt auf Ihre Branche zugeschnitten sind. Ob Existenzgründer, Kleingewerbetreibende oder Mittelstand - Machen Sie Ihre Website zum mächtigsten Marekting-Instrument!
Seit 2015 hat sich die transparente Arbeitsweise, Expertise und Leidenschaft als Maßstab für Erfolg bewährt.
Bauingenieure
Webdesign, Fotografie, Ingenieurbüro Paul Koppelt
Handwerker
Webdesign, Gerwald - Elektro
Künstler
Tim Musik
Webdesign, Julelilalu Fotografie

Andere Projekte
Finanzdienstleister & Marketing
Webdesign, Schonke - Werbung
Webdesign, Kleinanzeigen - Enhanced
Fotoaktion 2019
Webdesign, Kirchgemeinde GBZ - Emmaus
Andere Referenzen mit Fokus Webleads und -gestaltung: Xing - Profil Gestaltung Direktionsleitung Barmenia Versicherungen Chemnitz 2017, Auto- wie Fensterbeklebungen, Visitenkartendesign
Willkommen im Impressum und in der Datenschutzerklärung in unserem Hause. Zunächst folgt das Impressum. Bitte scrollen Sie nach unten für die getrennt markierte Datenschutzerklärung.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Inhaber Jonathan Philipp
Im Kechler 3
71642 Ludwigsburg
Kontakt
Telefon: +49 17656966511
E-Mail: info@aranea.media
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
202/157/04700
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutzerklärung
§1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite, bei der Kommunikation mit uns, sowie bei der Nutzung unserer Facebook-Seite und unserer Instagram-Seite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist: Jonathan Philipp als Inhaber von aranea, Abelstraße 42, 71634 Ludwigsburg, Tel.: 0176 56966511; E-Mail: info@aranea.media.
(3) Soweit wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§2 Basisvereinbarung
(1) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Webseite, um eine korrekte Funktionsfähigkeit und Darstellung dieser Webseite zu ermöglichen. Dazu werden folgende Daten (auch bei Ihrer lediglich informatorischen Nutzung der Webseite) verarbeitet:
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Webseite, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse besteht darin, Ihnen eine funktionsfähige Webseite zu bieten und so unsere Erreichbarkeit und Außendarstellung zu verbessern. Die erhobenen Daten sind zudem technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Ihr grundsätzliches Interesse daran, dass möglichst keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, tritt dahinter zurück, zumal Sie die Webseite aktiv aufrufen und besuchen wollen.
§3 Kontakt per Post / E-Mail / Telefon / Kontaktformular
(1) Darüber hinaus haben Sie (auch unabhängig vom Besuch dieser Webseite) die Möglichkeit uns per Post, Telefon, E-Mail und Kontaktformular zu erreichen. In diesem Zusammenhang werden folgende personenbezogenen Daten verarbeitet: Name, Betreff und Inhalt Ihrer Nachricht sowie ggf. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse.
(2) Soweit Ihre Nachricht auf die Anbahnung, Durchführung oder Abwicklung eines Vertrages mit uns gerichtet ist, ergibt sich die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Übrigen ist Rechtsgrundalge für die Verarbeitung unser überwiegendes, berechtigtes Interesse daran, Ihre Anfrage bearbeiten zu können im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
(3) Die Daten werden grundsätzlich nach der Bearbeitung der Anfrage gelöscht, wenn sie nicht mehr für weitergehende Zwecke berechtigterweise verarbeitet werden; die Daten also insbesondere auch nicht mehr für eine Rechtverteidigung/Rechtsdurchsetzung aufbewahrt werden und darüber hinaus keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sind die Daten steuer- oder handelsrechtlich relevant, werden Sie entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre (beginnend mit dem Ende des Kalenderjahrs des Anfalls) aufbewahrt.
Können die Daten für eine im Zusammenhang mit der Nachricht stehende Rechtsverteidigung/Rechtsdurchsetzung relevant werden, so werden diese personenbezogenen Daten für die allgemeine Verjährungsfrist aufbewahrt; also grundsätzlich für 3 Jahre (nach Ende des Kalenderjahrs der Anspruchsentstehung). Im Falle einer tatsächlichen Rechtsverteidigung/Rechtsdurchsetzung werden die Daten dafür ggf. noch länger verarbeitet. Gehört die Kommunikation zu einem Vertragsverhältnis, wird sie den Vertragsunterlagen hinzugefügt.
§4 Google reCAPTCHA
(1) Diese Website benutzt Google reCAPTCHA, einen Webdienst von Google (Google LLC), der in Europa unter der Verantwortung von Google Dublin, Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001) steht.
(2) Durch den Einsatz von Google reCAPTCHA stellen wir sicher, dass die Eingaben auf unserer Webseite tatsächlich von Menschen stammen und nicht durch automatisierte Programmen, sogenannte Bots (also massenhaft agierende Schadprogramme) abgegeben werden. Dadurch schützen wir uns vor Spam und der missbräuchlichen Verwendung unserer Webseite. Letztendlich wollen wir die Webseite, unser Webangebot und unseren Service für Sie funktions- und leistungsfähig erhalten und vor allem sicher.
(3) Google reCAPTCHA macht sich zu Nutze, dass automatisierte Programme und Menschen Webseiten mit einer anderen Geschwindigkeit und auch insgesamt auf unterschiedliche Art benutzen. Daher wird allgemein das Benutzerverhalten, vor allem die Nutzungsgeschwindigkeit, die Art der Mausbewegungen usw. analysiert, um die Unterscheidung zu treffen, ob ein Mensch oder ein Bot die Webseite besucht.
(4) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über folgenden Link: Musterlink.de. Mit Google wurde im Übrigen ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
(5) Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(6) Google stellt für den Dienst noch weitergehende Informationen bereit: https://policies.google.com/privacy?hl=de; https://policies.google.com/terms?hl=de; https://www.google.com/recaptcha/intro/v3.html.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google
bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google
aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website
aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf
seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur
Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
§ 5 Instagram
(1) Wir unterhalten zudem eine Seite bei Instagram. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf den Webseiten von Instagram ist grundsätzlich Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über eine Kontaktfunktion von Instagram werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Inhalt der Anfrage, ggf. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer) gespeichert und verarbeitet, um Ihre Fragen oder Kommentare zu beantworten. Für diese Verarbeitung sind auch wir verantwortlich.
Soweit Sie uns Anfragen zu kommen lassen, die der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags notwendigerweise dienen, ist Anspruchsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. lit. b DSGVO. Ansonsten ist Grundlage der Verarbeitung unser überwiegendes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse besteht darin, Ihre Anfrage beantworten zu können. Die Daten werden grundsätzlich nach der Bearbeitung der Anfrage gelöscht, wenn sie nicht mehr für weitergehende Zwecke berechtigterweise verarbeitet werden; die Daten also insbesondere auch nicht mehr für eine Rechtverteidigung/Rechtsdurchsetzung aufbewahrt werden und darüber hinaus keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sind die Daten steuer- oder handelsrechtlich relevant, werden Sie entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre (beginnend mit dem Ende des Kalenderjahrs des Anfalls) aufbewahrt. Können die Daten für eine im Zusammenhang mit der Nachricht stehende Rechtsverteidigung/Rechtsdurchsetzung relevant werden, so werden diese personenbezogenen Daten für die allgemeine Verjährungsfrist aufbewahrt; also grundsätzlich für 3 Jahre (nach Ende des Kalenderjahrs der Anspruchsentstehung). Im Falle einer tatsächlichen Rechtsverteidigung/Rechtsdurchsetzung werden die Daten dafür ggf. noch länger verarbeitet. Gehört die Kommunikation zu einem Vertragsverhältnis, wird sie den Vertragsunterlagen hinzugefügt.
(3) Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Angebots unserer Instagram-Seite selbst nur diejenigen personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns selbst mitgeteilt haben, z.B. über eine Nachricht, einen Post in unserer Chronik sowie durch Kommentare oder Gefällt-mir-Angaben; außerdem können wir Ihr öffentliches Profil einsehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass auch Facebook bei Ihrer Nutzung von Instagram-Webseiten und unserer Instagram-Seite personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet; für die Details dieser weiteren Verarbeitung nehmen wir Bezug auf die Datenschutzrichtlinie von Instagram, die unter folgendem Link abrufbar ist: https://help.instagram.com/519522125107875. Dabei gibt es teilweise auch die Möglichkeit einzelne Verarbeitungsvorgänge durch einen Widerspruch auszuschließen; nähere Informationen hierzu stellt Instagram bereit (https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/). Bei seinem Umgang mit den personenbezogenen Daten nimmt Facebook auch Verarbeitung in den USA und weiteren Drittländern vor, dabei liegt für diese Drittländer entweder ein Angemessenheitsbeschluss vor oder die Übertragung erfolgt auf der Grundlage geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO) oder das verarbeitende Unternehmen ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert (wie auch die Facebook Inc.).
§ 6 Facebook
(1) Wir unterhalten zudem eine Seite bei Facebook. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf den Webseiten von Instagram ist grundsätzlich Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns über eine Kontaktfunktion von Instagram werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Inhalt der Anfrage, ggf. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer) gespeichert und verarbeitet, um Ihre Fragen oder Kommentare zu beantworten. Für diese Verarbeitung sind auch wir verantwortlich. Soweit Sie uns Anfragen zu kommen lassen, die der Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags notwendigerweise dienen, ist Anspruchsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. lit. b DSGVO. Ansonsten ist Grundlage der Verarbeitung unser überwiegendes berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser überwiegendes berechtigtes Interesse besteht darin, Ihre Anfrage beantworten zu können. Die Daten werden grundsätzlich nach der Bearbeitung der Anfrage gelöscht, wenn sie nicht mehr für weitergehende Zwecke berechtigterweise verarbeitet werden; die Daten also insbesondere auch nicht mehr für eine Rechtverteidigung/Rechtsdurchsetzung aufbewahrt werden und darüber hinaus keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sind die Daten steuer- oder handelsrechtlich relevant, werden Sie entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre (beginnend mit dem Ende des Kalenderjahrs des Anfalls) aufbewahrt. Können die Daten für eine im Zusammenhang mit der Nachricht stehende Rechtsverteidigung/Rechtsdurchsetzung relevant werden, so werden diese personenbezogenen Daten für die allgemeine Verjährungsfrist aufbewahrt; also grundsätzlich für 3 Jahre (nach Ende des Kalenderjahrs der Anspruchsentstehung). Im Falle einer tatsächlichen Rechtsverteidigung/Rechtsdurchsetzung werden die Daten dafür ggf. noch länger verarbeitet. Gehört die Kommunikation zu einem Vertragsverhältnis, wird sie den Vertragsunterlagen hinzugefügt.
(3) Für die Funktion Seiten-Insights besteht eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Facebook. In einer Vereinbarung mit uns hat sich Facebook verpflichtet, die aus der Verantwortlichkeit erwachsenden Pflichten primär allein zu tragen. Dies betrifft auch die Erfüllung der Betroffenenrechte aus der DSGVO. Facebook stellt auch die Seiten-Insights-Ergänzung bereit. Im Rahmen von Seiten-Insights wertet Facebook die Nutzung von Facebook-Seiten aus und stellt den Betreibern von Facebook-Seiten daraus abgeleitete anonyme Statistiken zur Verfügung. Auf die Erstellung wirken wir nicht ein.
(4) Wir weisen darauf hin, dass wir im Rahmen des Angebots unserer Facebook-Seite selbst nur diejenigen personenbezogenen Daten verarbeiten, die Sie uns selbst mitgeteilt haben, z.B. über eine Facebook-Nachricht, einen Post in unserer Chronik sowie durch Kommentare oder Gefällt-mir-Angaben; außerdem können wir Ihr öffentliches Profil einsehen. Bitte beachten Sie jedoch, dass auch Facebook bei Ihrer Nutzung von Facebook-Webseiten und unserer Facebook-Seite personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet; für die Details dieser weiteren Verarbeitung nehmen wir Bezug auf die Datenschutzrichtlinie von Facebook, die unter folgendem Link abrufbar ist: https://www.facebook.com/about/privacy/. Dabei gibt es teilweise auch die Möglichkeit einzelne Verarbeitungsvorgänge durch einen Widerspruch auszuschließen; nähere Informationen hierzu stellt Facebook bereit (https://www.facebook.com/settings?tab=ads). Bei seinem Umgang mit den personenbezogenen Daten nimmt Facebook auch Verarbeitung in den USA und weiteren Drittländern vor, dabei liegt für diese Drittländer entweder ein Angemessenheitsbeschluss vor oder die Übertragung erfolgt auf der Grundlage geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO) oder das verarbeitende Unternehmen ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert (wie auch die Facebook Inc.).
§ 7 Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerruf der Einwilligung soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO gestützt wird,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO gestützt wird,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
(3) Im Bereich der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook (§ 6 Abs. 3 dieser Datenschutzerklärung) und der alleinigen Verantwortung von Facebook können Sie Ihre Betroffenenrechte (siehe Aufzählung in Abs. 2) gegenüber Facebook geltend machen; für die weiteren Einzelheiten nehmen wir Bezug auf die Datenschutzerklärung von Facebook.
§ 8 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft, nachdem Sie ihn uns gegenüber ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche
Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den
Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie
zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum
angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenschutzerklärung und Impressum erstellt von:
Merz & Stöhr Rechtsanwaltspartnerschaft mbB
Comeniusstraße 109
01309 Dresden
Thanks a lot for giving the designing opportunity on this template. Credit goes to ajlkn.
Thanks to Christopher Gower for letting aranea use Open-Source material in "Leistungen".